Comedyführungen mit Bäppi La Belle Bäppi La Belle – der Kultkomiker führt[...]
Weiterlesen ...Besucherinformation
Eine einzigartige Ausstellung. Über 6,5 Millionen Besucher seit 2008.
Nach fünf Jahren erfolgreicher US-Tournee kehrt TUTANCHAMUN – SEIN GRAB UND DIE SCHÄTZE wieder zurück nach Deutschland. 2020 wird das Ägypten-Jahr in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim: Neben Tutanchamun feiert die fotografische Relief-Ausstellung „Yesterday – Tomorrow“ von Marc-Erwin Babej die Wiedergeburt der Ägyptischen Kunst nach 2000 Jahren. Parallel dazu läuft die Ausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“.
Tickets gibt es ab sofort auf eventim.de und am Ausstellungsbeginn an den Museumskassen der Reiss-Engelhorn-Museen zu erwerben.
Die Ausstellung läuft vom 30. Mai 2020 bis 31. Januar 2021.
WICHTIGE INFORMATION
Tageskasse:
An allen Tagen und für alle Zeitfenster gibt es noch Tickets an der Tageskasse, jeweils für die nächste verfügbare Einlasszeit. Aufgrund großer Nachfrage kommt es zu längeren Wartezeiten. Der Wartebereich ist größtenteils nicht überdacht.
Im Vorverkauf sind keine Tickets mehr verfügbar. Vorverkaufstickets berechtigen zum bevorzugten Einlass.
Sternstunden – Abendöffnungen bis Mitternacht
Nutzen Sie unsere Abendöffnungen an nachfolgenden Terminen. Letzter Einlass: jeweils 21:30 Uhr.
Mittwoch, 24. Februar | 17 – 24 Uhr
Freitag, 26. Februar | 17 – 24 Uhr
Samstag, 27. Februar | 17 – 24 Uhr
Geschenktickets und Geschenkboxtickets sind auch an diesen Abenden gültig.
Tickets sind nur noch an der Abendkasse erhältlich.
Standort
Ab 30. Mai 2020
finden Sie uns in MANNHEIM
REISS-ENGELHORN-MUSEEN
Museum Zeughaus C5
68159 Mannheim

Eintrittspreise
Alle Tickets enthalten einen kostenfreien Audioguide. Für Besuche an Wochenenden, Feier- und Ferientagen empfehlen wir Tickets im Vorverkauf zu erwerben.
Die Early Bird Preise für Tutanchamun in Mannheim sind ab dem VVK-Start bis zum 31.12.2019 unter www.eventim.de mit folgendem Promotion-Code buchbar: EarlyBirdTUT20
Erwachsene | 15,75 € Early Bird |
Kinder (6-14 Jahre), Schüler | 7,20 € Early Bird |
Ermäßigt* | 15,00 € |
Familienticket: gilt für max. 4 Personen (max. 2 Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre) |
38,70 € Early Bird |
Schulklassen p.P./Ergänzungsticket Kind (bis 14 J.) | 7,00 € |
Gruppenhotline: Buchung unter Tel. 0421 / 37 67 2000 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr) oder per Mail
Tickets für Schulklassen und Gruppen sind ausschließlich im Vorverkauf über die Gruppenhotline erhältlich.
* Ermäßigten Eintritt erhalten: Senioren (ab 65 Jahre), Auszubildende und Studenten (bis 27 Jahre), Wehrdienstleistende, Bundesfreiwilligendienstleistende (FsJ/FÖJ), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger. Behinderte Menschen ab einem Grad der Behinderung von 70 zahlen den ermäßigten Preis. Bei eingetragener Begleitperson („B“ im Ausweis) hat diese freien Eintritt in die Ausstellung. Die Begleitperson erhält kein eigenes Ticket.
Öffnungszeiten
Ab 30. Mai 2020
Di – So: 10 – 18 Uhr
Montags und am 24./31.12.2020 geschlossen
Letzter Einlass
Eine Stunde vor Schließung. Wir empfehlen mind. zwei Std. für den Besuch.
Tageskasse
Die Kasse ist ab 10 Uhr bis eine Stunde vor Schließung geöffnet.
Online:
www.eventim.de
Tickethotline:
01806-570070
Mo–So: 8–20 Uhr
An allen bekannten VVK-Stellen.
An der Tageskasse der Ausstellung ab 30. Mai 2020
(Di-So: 10–17 Uhr)
Was ist ein Zeitfenster-Ticket? Warum sollte ich ein Ticket im Vorverkauf holen?
Lange Wartezeiten am Eingang? Durch die Ausstellung hetzen? Zu volle Räume? Diesen Umständen möchten wir in Ihrem Sinne vorbeugen, damit Sie ein unvergessliches Erlebnis im positivsten Sinne haben können. Daher arbeiten wir mit sogenannten Zeitfenster-Tickets.
Jedes Ticket gilt für ein bestimmtes Zeitfenster, in dem Sie zur Ausstellung eingelassen werden. Für welches Zeitfenster Ihr Ticket gültig ist, entscheiden Sie während der Buchung (online, telefonisch oder in Ihrer Vorverkaufsstelle) selbst. Sollten Sie etwas früher oder später als zu Ihrem gebuchten Time Slot eintreffen, kann es zu einer Wartezeit am Einlass kommen. Aber selbstverständlich behalten erworbene Tickets Ihre Gültigkeit für den gebuchten Tag. Nach Einlass ist der Aufenthalt in der Ausstellung – innerhalb der Öffnungszeiten – zeitlich unbegrenzt. Es wird empfohlen, für den Ausstellungsbesuch ca. 2 Stunden einzuplanen.
Es wird empfohlen, Tickets insbesondere für Besuche an Wochenenden, Feiertagen und während der Ferien im Vorverkauf zu erwerben.
Die Tutanchamun-Geschenkbox

Das goldige Präsent für alle Ägypten-Fans
Im Hochglanzschuber befinden sich der farbige Katalog zur Ausstellung, 2 Tickets (zum einmaligen Eintrittsbesuch an einem beliebigen Tag, nicht gültig für Sonderveranstaltungen) und ein goldfarbener Schlüsselanhänger.
Preis: € 55.-
Die Geschenkbox ist erhältlich an der Tageskasse der Ausstellung, per Telefon und an Verkaufsstellen in Dresden.
Gern schicken wir Ihnen die Geschenkbox nach Hause. Die Kosten für Porto und Verpackung betragen € 8.-.
Telefonische Bestellungen: 0351 / 501 501
Erhältlich an folgenden Verkaufsstellen in Dresden:
DRESDEN INFORMATION AN DER FRAUENKIRCHE
QF Passage Untergeschoss
Neumarkt 2, Dresden
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
So/Feiertage 10-15 Uhr
SZ-Treffpunkt in der Altmarkt-Galerie
Webergasse 1 | Dresden
Montag bis Samstag: 09:30 Uhr bis 21 Uhr
Weitere Verkaufsstellen in Dresden:
DRESDEN INFORMATION IM HAUPTBAHNHOF
Wiener Platz 4 | Täglich 8-20 Uhr
Pavillon der DRESDEN INFORMATION auf dem Dresdner Striezelmarkt
Altmarkt | 26.Nov bis 24.Dez | 10-21 Uhr
SZ-Treffpunkt im Haus der Presse
Ostra-Allee 20 | Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
SZ-Treffpunkt im Elbe-Park
Peschelstraße 33 | Montag bis Donnerstag: 9 bis 20 Uhr, Freitag: 9 bis 21 Uhr, Samstag: 10 bis 20 Uhr
SZ-Treffpunkt im Seidnitz-Center
Enderstraße 59 | Montag bis Samstag: 09 bis 20 Uhr
Anreise
Bitte nutzen Sie möglichst die öffentlichen Verkehrsmittel.
Parkplätze:
Für Busse: Heinrich-von-Stephan-Straße neben Hauptbahnhof; eine Haltemöglichkeit am Museum Zeughaus / Toulonplatz ist vorhanden.
Für PKW: Tiefgarage unter dem Museum Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen in D5
Anfahrt ÖPNV
Ab Hauptbahnhof Mannheim mit den Stadtbahnlinien 1, 3, 4 und 5 bis Haltestelle Paradeplatz. Steigen Sie am Paradeplatz in die Linie 2 oder 6 um und fahren Sie eine Station bis Haltestelle Rathaus / REM. Alternativ erreichen Sie die Reiss-Engelhorn-Museen vom Paradeplatz aus in ca. 4 Minuten auch zu Fuß.
Anfahrt Richtung Heidelberg
A6 bis AK Mannheim, dann auf der A 656 bis Mannheim Zentrum. Ab Wasserturm durch die Quadrate bis Rathaus E5, danach links bis Toulonplatz (Einfahrt Tiefgarage).
Anfahrt Richtung Ludwigshafen
A 650 / B 44 über die Kurt-Schuhmacher-Brücke Richtung Zentrum (auf dem Luisenring) ab Wasserturm durch die Quadrate (die Fressgasse entlang) Richtung Rathaus E5 bis zum Toulonplatz.
SPARPREIS KULTUR
Mit dem Sparpreis Kultur der Deutschen Bahn reisen Sie umweltfreundlich ab 39 EUR (2.Kl.) und ab 49 EUR (1.Kl.) zur Ausstellung nach München und zurück, innerhalb von 3 Tagen. Bis zu vier Mitfahrer sparen jeweils 10 Euro. Das Ticket erhalten Sie bei gleichzeitigem Kauf oder Vorlage einer Eintrittskarte zur Ausstellung in allen DB Reisezentren und DB Agenturen. Online ist der Sparpreis Kultur wie folgt erhältlich: Eintrittskarten auf Eventim buchen und auf der Bestellbestätigung dem dortigem Link zur Deutschen Bahn folgen. Die Fahrkarten sind kontingentiert und zuggebunden, sie können bis zu einen Tag vor Antritt der Reise gebucht werden.
[wpgmza id=”4″]

Audioguide (Hörführung)
Im Eintrittspreis inbegriffen ist eine mehrstimmige, von Werner Biermann in Dialogen aufgebaute Hörführung auf der Basis der Aufzeichnungen des Entdeckers Howard Carter. Biermann zeichnet z.B. für die Dokumentationen über Karl den Großen aus der Serie „Die Deutschen“ und über Konrad Adenauer verantwortlich. Sprecher sind u.a. Christian Schult, dessen markante Stimme aus zahllosen Fernsehdokumentationen bekannt ist und die Schauspielerin Mechthild Großmann (Staatsanwältin im TATORT aus Münster).
Der Audioguide wird in folgenden Sprachen angeboten: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Für Kinder bis 12 Jahren gibt es eine kindgerechte Version, erhältlich in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Fragen & Antworten
Wie viel Zeit sollte man für einen Ausstellungsbesuch einplanen?
In der Regel verweilen die Besucher ca. 2 Stunden in der Ausstellung. Diese Zeit sollte man unbedingt einplanen.
Darf in der Ausstellung fotografiert bzw. gefilmt werden?
Ja. Jedoch ohne Blitz und Stativ, lediglich für den privaten Gebrauch. Ausnahme: Aufgrund des sehr hohen Aufkommens von Schulklassen ist es NUR den Lehrkräften und Begleitpersonen erlaubt zu fotografieren.
Für wieviele Personen ist das Familienticket gültig?
Das Familienticket gilt für max. 4 Personen, davon maximal 2 Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre. Für jedes weitere Kind wird ein Ergänzungsticket benötigt. Das Ergänzungsticket gilt nur in Kombination mit einem Familienticket.
Gibt es einen Ausstellungsshop?
Ja. Es gibt einen Shop mit einer großen Auswahl an Literatur und Bildbänden rund um das Thema Ägypten, hochwertigen Repliken, Schmuck und vieles mehr.
Gibt es genügend Sitzmöglichkeiten in der Ausstellung?
Es sind verteilt ausreichend Sitzplätze vorhanden.
Dürfen Tiere mit in die Ausstellung?
Nein.
Führungen
Eine Führung mit einem Ägyptologen macht Ihren Besuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. An ausgewählten Terminen bieten wir Führungen und Familienführungen an.
Alle Führungen dauern ca. 75 Minuten. Im Kombiticket sind Eintritt und Führung enthalten.

Führungen
Das engagierte Führungsteam von Ägyptologen und Archäologen begleitet die Teilnehmer auf ihrer Reise ins Alte Ägypten. Die öffentlichen Führungen wenden sich an erwachsene Besucher und Jugendliche ab 12 Jahre.
Familienführungen für Kinder & Eltern
Die kleinen Besucher stehen ausdrücklich im Mittelpunkt der Führung. Die Altersempfehlung liegt bei 6–11 Jahren. Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, sollte pro Kind max. ein Erwachsener teilnehmen. Wir bitten um Beachtung, dass die Aufsichtspflicht bei der Begleitperson liegt.
Informationen zu Exklusivführungen für Gruppen und Schulklassenführungen finden Sie hier.
Programm
Hier erhalten Sie in Kürze weitere Informationen und direkte Buchungsmöglichkeiten für das aktuelle Rahmenprogramm der Ausstellung in Mannheim.
Barrierefrei
Die Anreise, der Zugang und der Aufenthalt in der Halle sind barrierefrei. Von der Straßenbahnhaltestelle bis zum Eingang Halle 12 gibt es keine Stufen. In der Halle gibt es keine Schwellen oder Stufen und eine Behindertentoilette ist vorhanden.
Ausstellungsshop
Im Shop finden Sie ausgewählte Fachliteratur zum Thema Ägypten, Schmuck, und Geschenkartikel. Weitere Informationen zu unseren Publikationen u.a. mit Zahi Hawass finden Sie hier.

Online: Eventim
Tickethotline: + 49 (0) 1806-570070
An der Tageskasse der Ausstellung.
Gruppen-Hotline:
Tel. 0421 / 37 67 2000
Gruppen & Schulklassen